Pater Herrmann Schalück OFM berichtet von seinem Besuch bei den Benediktinern in der Nähe von Hanoi.
Bericht auf orden.de
___
Dienstag, 14. Februar 2017
Sr. Mirjam verlässt Business School mit Bestnote
Schwester Mirjam arbeitet in der Verwaltung des Benediktinerinnenklosters St. Hildegard im Rheingau. Vor kurzem hat sie ihr Studium am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule Rhein-Main mit der Note 1,0 – und damit dem besten Ergebnis aller Zeiten – abgeschlossen.
ganzer Bericht wiesbadener-tagblatt.de
Artikel auf jetzt.de
Interview der Hochschule Rhein-Main
Video auf facebook von hessenschau.de
____
ganzer Bericht wiesbadener-tagblatt.de
Artikel auf jetzt.de
Interview der Hochschule Rhein-Main
Video auf facebook von hessenschau.de
____
Montag, 13. Februar 2017
Ein Benediktiner zu Besuch im Iran
Im Artikel "Ein Benediktiner im Gottesstaat" wird von Bruder Josef Götz aus St. Ottilien berichtet, der 2014 erstmals den „Gottesstaat“ bereiste.
Ein Benediktiner im Gottesstaat - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine
___
Ein Benediktiner im Gottesstaat - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine
___
Segnung des Atriums der Brotvermehrungskirche
Nach Brandanschlag: Atrium der Brotvermehrungskirche wird von Kardinal Woelki wieder eingeweiht.
ganzer Bericht auf dormitio.net
Bericht domradio.de
Bericht dw.com
:::
ganzer Bericht auf dormitio.net
Bericht domradio.de
Bericht dw.com
:::
Donnerstag, 26. Januar 2017
Gerhard Hafner neuer Abt in Admont
Unter dem Vorsitz von Prälat Christian Haidinger OSB, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, hat das Kapitel des Benediktinerstiftes zum heiligen Blasius in Admont am 25. Jänner 2017 einen neuen Abt gewählt: Gerhard Hafner war bisher Prior, ist Pfarrer von Admont und Kirchenrektor der Abteikirche. Er wurde 1964 geboren und kommt aus der Pfarre Trieben. Abt Gerhard studierte Theologie in Graz und wurde 1990 zum Priester geweiht. Seit 1994 ist er im Benediktinerstift Admont; 1999 legte er sein Ordensgelübde ab.
ganze Meldung auf stiftadmont.at
Meldung auf kathpress
__
ganze Meldung auf stiftadmont.at
Meldung auf kathpress
__
Montag, 16. Januar 2017
Stift Neuburg stellt neues Konzept vor
Künftig wollen die Benediktiner der Abtei Neuburg ihren Klosterhof wieder selbst bewirtschaften - von der Gastronomie über die Landwirtschaft bis zum Hofladen.
ganzer Bericht rnz.de
Bericht swr.de
___
ganzer Bericht rnz.de
Bericht swr.de
___
Samstag, 31. Dezember 2016
Abschied vom Kloster Damme
Fast 1.400 Gläubige sind am 18. Dezember in die St.-Viktor-Kirche gekommen, um die Benediktiner aus Damme zu verabschieden.
Berichte über den Abschied:
kirche-und-leben.de
kirche-und-leben.de (17.12.2016)
haz.de (15.12.2016)
___
Berichte über den Abschied:
kirche-und-leben.de
kirche-und-leben.de (17.12.2016)
haz.de (15.12.2016)
___
Hora Benedicti - die App
Schon seit über zwei Jahren gibt es die App "Hora Benedicti" der Abtei Disentis. Die app wurde 2014 als ein Beitrag zum 1400-jährigen Bestehen der Abtei herausgebracht. Jeden Tag gibt es einen Abschnitt aus der Regel unseres Vaters Benedikt mit einem Impuls verschiedener Menschen. Man kann seine Lieblingsklöster (aus dem deutschsprachigen Raum) speichern. Die app kostet knapp 4 Euro.
verwandte Links:
Hora Benedicti für iphone
Hora Benedicti für android-Handy
__
Freitag, 29. April 2016
Benediktiner-Äbte sollen Zukunft in die Hände nehmen
Über 50 deutschsprachige Benediktiner-Äbte redeten in der Schweiz über die Zukunft ihrer Klöster. Nach Ostern trifft sich traditionell die Salzburger Äbtekonferenz.
ganzer Bericht auf kath.ch mit Bildern und Themen
__
Samstag, 13. Februar 2016
Benediktiner schließen Kloster Damme
Der Konvent der
Abtei Münsterschwarzach hat entschieden, das Priorat in Damme zum
Jahresende 2016 zu schließen und die dort tätigen sechs Benediktiner
zurück zu rufen.
ganzer Bericht auf abtei-muensterschwarzach.de
Bericht vom ndr mit einigen Bildern
ganzer Bericht auf abtei-muensterschwarzach.de
Bericht vom ndr mit einigen Bildern
Abonnieren
Posts (Atom)