Live aus der Stiftskirche Seitenstetten wird die Heilige Messe am Christtag 2012 (25.12.) um 10:45 Uhr auf ORF2 und im ZDF übertragen. Abt Berthold Heigl und Prior Michael Prinz feiern mit der Gemeinde ein festliches Hochamt zur Menschwerdung Gottes und laden ein, sich auf einen Weg zu machen.
Links:
Video auf zdf.de (74min)
Info Stift Seitenstetten
orf
Sonntag, 23. Dezember 2012
Montag, 17. Dezember 2012
Wolfgang Öxler 7. Erzabt von St. Ottilien
Der gebürtige Dillinger Wolfgang Öxler OSB war bisher Prior des Klosters Jakobsberg im Bistum Mainz. Am 17. Dezember wählte ihn der Konvent von Sankt Ottilien zum siebten Erzabt. Sein Vorgänger Schröder war im Oktober zum Präses der Missionsbenediktiner gewählt worden. Der Konvent entschied sich 2008 für eine Ämtertrennung von Erzabt und Präses, so dass eine Neuwahl nötig wurde.
Bericht Bayerischer Rundfunk
Bericht der Erzabtei
Bericht AA
Jakobsberg ein „Andersort“ (Allgemeine Zeitung)
Bericht Bayerischer Rundfunk
Bericht der Erzabtei
Bericht AA
Jakobsberg ein „Andersort“ (Allgemeine Zeitung)
Samstag, 8. Dezember 2012
Pius XI. enthob österreichische Äbte
Kirchenhistoriker Klieber: Papst der Zwischenkriegszeit wollte Stifte und Klöster durch Visitationen wieder auf Kirchenlinie bringen.
ganzer Bericht kathweb
ganzer Bericht kathweb
neue OSB-Selige
Papst Benedikt XVI. hat die neue selige Benediktiner-Äbtissin Maria Luisa Prosperi gewürdigt: Sie sei ein Vorbild für ihren Orden und für die Kirche insgesamt.
Kurzbericht Radio Vatican
Kurzbericht Radio Vatican
Samstag, 22. September 2012
Notker Wolf zum vierten Mal zum Abtprimas gewählt
Notker Wolf ist am Freitag in Rom von 235 Benediktineräbten für weitere vier Jahre zum Abtprimas des Ordens gewählt worden.
Bericht Augsburger Allgemeine
Bericht Augsburger Allgemeine
Sonntag, 2. September 2012
Stift Admont beliefert Lufthansa mit Wein
Das obersteirische Benediktinerstift Admont, mit seinen Weingütern "Dveri Pax" (Slowenien) seit einigen Jahren ein namhafter Weinerzeuger, hat mit der deutschen Lufthansa einen Vertrag über die Lieferung eines eigenen Cuvees abgeschlossen.
Altabt von Pannonhalma gestorben
Der langjährige Erzabt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, András József Szennay, ist am 22. August im 92. Lebensjahr gestorben. Als angesehener Theologe setzte sich Szennay in Ungarn als einer der ersten für eine kirchliche Erneuerung auf der Basis des Zweiten Vatikanischen Konzils ein. Er leitete die Abtei von 1973 bis 1991.
ganzer Bericht kipa-apic.ch
wikipedia-Artikel über Abt András Szennay
ganzer Bericht kipa-apic.ch
wikipedia-Artikel über Abt András Szennay
Montag, 20. August 2012
Benediktinerin feierte 100. Geburtstag
Sr. Theresita Maria Radlgruber, 1912 in Linz geboren, trat 1936 ins Kloster der "Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens"in Steinerkirchen (Diözese Linz) ein. Sie übernahm im Lauf ihres Ordenslebens verschiedene Aufgaben...
Bericht kathweb
Bericht auf dioezese-linz.at
Bericht kathweb
Bericht auf dioezese-linz.at
Fulda feierte 300 Jahre Domweihe
Mit einem festlichen Gottesdienst hat das Bistum Fulda am Mittwoch das 300-Jahr-Jubiläum des Fuldaer Doms begangen. Den Gottesdienst leitete der Erzabt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, Bischof Imre Asztrik Varszegi.
Kurzvideo domradio.de
Predigt des Bischofs Imre Asztrik Varszegi - Video auf domradio.de
verwandte Nachricht: Neu gestaltete Martinsbasilika in Pannonhalma wird geweiht (kathweb)
Kurzvideo domradio.de
Predigt des Bischofs Imre Asztrik Varszegi - Video auf domradio.de
verwandte Nachricht: Neu gestaltete Martinsbasilika in Pannonhalma wird geweiht (kathweb)
Mittwoch, 8. August 2012
„Treffpunkt Benedikt“ - audio
Seit vier Jahren gibt es im Stift Kremsmünster den „Treffpunkt Benedikt“ für Jugendliche. Pater Bernhard ist die treibende Kraft hinter dieser Initiative, Martina Husch ist eine begeisterte und begeisternde Teilnehmerin. Beide hier im Interview:
Link: Radio Vatikan Blog mit audio
verwandter Artikel: Ein spätberufener Vorzeige-Mönch
Link: Radio Vatikan Blog mit audio
verwandter Artikel: Ein spätberufener Vorzeige-Mönch
P. Michael Hüttl über Nostra Aetate - audio
Link zum Audio: blog Radio Vatikan
Klosternacht «STILLE»
Mit eindringlich rhythmischen Worten eröffnete Sr. Lutgarde Honegger die Klosternacht Müstair in der Kirche. Sie leitete ein zur Komplet und betonte dabei die Bedeutung der Stille für das Klosterleben...
ganzer Bericht kath.ch
ganzer Bericht kath.ch
Ökokloster Plankstetten - Video
Ökologie und nachhaltiges Wirtschaften wird in der Benediktiner Abtei Plankstetten groß geschrieben. Und das schon lange vor dem Bio-Boom. Daniela Bahmann hat sich das Konzept des Kloster angesehen. Mit kurzem Interview mit Bischof Gregor OSB!!
Video gloria.tv
Video gloria.tv
12. Disentiser Klosterwoche
Zum zwölften Mal lädt das Benediktinerkloster Disentis zur Klosterwoche ein. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Eine Hand, die mich hält". In dieser Woche werden über 70 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland erwartet.
ganzer Bericht kipa/apic
ganzer Bericht kipa/apic
Montag, 30. Juli 2012
Film "Edith" wird in Kremsmünster gedreht
Das oberösterreichische Benediktinerstift Kremsmünster wird in den kommenden Monaten zum "Film-Set": Unter dem kurzen, prägnanten Titel "Edith" wird der US-amerikanische Autor und Regisseur Joshua Sinclair das Stift als Kulisse für eine Verfilmung des Lebens der Heiligen Edith Stein nutzen.
ganzer Bericht (Erzdiözese Wien)
Bericht kathweb
ganzer Bericht (Erzdiözese Wien)
Bericht kathweb
Montag, 9. Juli 2012
neuer Webauftritt der Schweizer Benediktiner
Benediktinerinnen und Benediktiner der Schweiz haben ihren Auftritt im Internet erneuert. Er entspricht einer 34 Seiten starker Broschüre, in der man blättern kann.
Link: www.benediktiner.ch
Mittwoch, 13. Juni 2012
Vier Benediktiner haben heuer Priesterweihe
Vier österreichische Benediktiner werden heuer zu Priester geweiht:
Bereits im April hat der niederösterreichische Benediktinerpater Altmann Wand die Weihe empfangen. Pater Altmann wurde am 22. April im Stift Göttweig durch Weihbischof Anton Leichtfried geweiht. Der steirische Diözesanbischof Egon Kapellari spendet am 24. Juni um 15 Uhr im Grazer Dom dem Benediktiner Augustinus Gejdos aus dem Stift Admont die Weihe. Am 8. Juli um 14 Uhr wird Bischof Ludwig Schwarz dem Benediktiner Franz Ackerl im Stift Kremsmünster die Hände zur Weihe auflegen. Ein weiterer Kremsmünsterer Benediktiner wird am 23. September in Rom geweiht: Der Abt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, Asztrik Varszegi, spendet um 10 Uhr in der Kirche Santa Maria dell'Anima Klaus Zarzer-Besenböck die Weihe.
Quelle kathweb
Bereits im April hat der niederösterreichische Benediktinerpater Altmann Wand die Weihe empfangen. Pater Altmann wurde am 22. April im Stift Göttweig durch Weihbischof Anton Leichtfried geweiht. Der steirische Diözesanbischof Egon Kapellari spendet am 24. Juni um 15 Uhr im Grazer Dom dem Benediktiner Augustinus Gejdos aus dem Stift Admont die Weihe. Am 8. Juli um 14 Uhr wird Bischof Ludwig Schwarz dem Benediktiner Franz Ackerl im Stift Kremsmünster die Hände zur Weihe auflegen. Ein weiterer Kremsmünsterer Benediktiner wird am 23. September in Rom geweiht: Der Abt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, Asztrik Varszegi, spendet um 10 Uhr in der Kirche Santa Maria dell'Anima Klaus Zarzer-Besenböck die Weihe.
Quelle kathweb
David Steindl-Rast im Interview
In der Reihe Zeit.Gespräch zu Gast: der Benediktiner David Steindl-Rast:
In Münsterschwarzach sechs Diakone zu Priestern geweiht
Am Samstag vor Pfingsten wurden in der Abtei Münsterschwarzach sechs Diakone zu Priestern geweiht - darunter mit P. Richard-Maria Kuchenbuch auch ein Bruder aus der Gemeinschaft der Benediktiner. Aufgrund des Umbaus des Würzburger Doms wurden auch fünf Diakone der Diözese in der bis auf den letzten Platz gefüllten Abteikirche von Bischof Friedhelm Hofmann zum Priester geweiht.
ganzer Bericht infranken.de
Bericht der Abtei zur Weihe
ganzer Bericht infranken.de
Bericht der Abtei zur Weihe
Neues Benediktinerkloster in Tabgha
Kölns Kardinal Joachim Meisner, Vorsitzender des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und damit Hausherr in Tabgha, gibt den Mönchen ihren Auftrag mit: "Ihr Männer von Galiläa", sagt er, "ihr seid die Vorhut, die uns vorleben muss, wie Glauben geht."
Das Leben der Mönche, so sagt Kardinal Meisner in seiner Predigt, müsse Maß nehmen am Leben Jesu. Und dessen Spuren seien nirgends so greifbar sind wie im Heiligen Land. "Ihr seid das Spurensicherungskommando Gottes auf Erden", spricht er den Ordensmännern zu. Nicht "Insel der Seligen", sondern vorgelebter Glaube sei das Kloster; und "damit wir Gott und den Menschen nicht aus dem Blick verlieren, lassen wir uns das auch etwas kosten", so der Kardinal.
Das Leben der Mönche, so sagt Kardinal Meisner in seiner Predigt, müsse Maß nehmen am Leben Jesu. Und dessen Spuren seien nirgends so greifbar sind wie im Heiligen Land. "Ihr seid das Spurensicherungskommando Gottes auf Erden", spricht er den Ordensmännern zu. Nicht "Insel der Seligen", sondern vorgelebter Glaube sei das Kloster; und "damit wir Gott und den Menschen nicht aus dem Blick verlieren, lassen wir uns das auch etwas kosten", so der Kardinal.
Freitag, 11. Mai 2012
Hildegard von Bingen offiziell ins Verzeichnis der Heiligen aufgenommen
Hildegard von Bingen wurde endlich von der Kirche offiziell zur Heiligen proklamiert, und dies nach Jahrhunderten, in denen sie – seit dem Augenblick ihres Todes – als solche verehrt worden ist, insbesondere innerhalb des Benediktinerordens, dem sie angehörte.
ganzer Bericht osservatoreromano.va
Bericht kath.net
ganzer Bericht osservatoreromano.va
Bericht kath.net
Donnerstag, 3. Mai 2012
Der Mönch und der Hardrocker - Video
Abtprimas Notker Wolf (Benediktiner) trifft bei einem Konzert Ian Gillan (Deep Purpel).
Österreichische Abteien und ihre Ausstellungen 2012
Diese Auflistung nennt die aktuellen bzw. neuen Ausstellungen österreichischer Benediktinerstifte
- Im Stift Admont heißt es bis 08. Juli JENSEITS DES SEHENS - Kunst verbindet Blinde und Sehende. Die Handschriftensammlung zeigt Himmelsboten - Geschichten und Bilder von Engeln und Erzengeln.
- In Stift Altenburg gibt es Troger:blau ist keine Kunst" und zugleich die "neuen alten" Kellergewölbe im gotischen Abtshaus.
- Trachten, Spitzen und historisches Brauchtum gibt es im Stift Kremsmünster zu sehen.
- In der Abtei Michaelbeuern gibt es Heilige als Schicksalgenossen, Visionäre und Fürsprecher.
- Ein Orgelfestival in Wien bietet Mozart-Transkriptionen und Improvisationen an den zwei Mathis-Orgeln der Basilika Unserer Lieben Frau zu den Schotten
- Das Stift Seitenstetten feiert sein 900-jähriges Bestehen und zugleich startet die Bundesländer übergreifende Ausstellung „Leben im Vierkanthof 2012“.
- Die Regionale12 findet auch in Stift St. Lambrecht statt. So ist im Stiftsgarten-Pavillon das Festivalzentrum.
- Stift Sankt Paul widmet sich heuer "Hexen, Magier und Dämonen"
Stift St. Paul in Mannheim
Die Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ ist eine Kooperation der Reiss-Engelhorn-Museen mit dem Benediktinerstift St. Paul in Kärnten und beginnt am 13. Mai 2012.
Bericht mrn-news.de
Bericht mrn-news.de
125 Jahre San Anselmo
Nächstes Jahr feiert das internationale Studienhaus der Benediktiner sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund erscheint eine erweiterte Neuauflage des Buches „Sant´Anselmo in Rom – Kolleg und Hochschule: Von den Anfängen (1888) bis zur Gegenwart“ von Pius Engelbert im Eos Verlag.
Bericht Radio Vatikan
Bericht Radio Vatikan
Händewaschen soll Kulturerbe werden
Das Händewaschen soll österreichisches Kulturerbe werden. Das haben der Prior von Gut Aich und ein Geschäftsmann bei der UNESCO beantragt.
Bericht kurier
Artikel auf welt.de
salzburg.com
Bericht kurier
Artikel auf welt.de
salzburg.com
Vigeli Monn neuer Abt in Disentis
Der heute 47-Jährige wurde in Sedrun/Tujetsch GR geboren. Einst selber Schüler am Gymnasium Kloster Disentis, trat er vor 24 Jahren, nach dem Dienst in der Päpstlichen Schweizergarde in Rom, ins Kloster ein und studierte an der Universität Salzburg Theologie, Religionspädagogik und Latein.
Links:
kipa-apic.ch
suedostschweiz
Bischof Leichtfried weiht Göttweiger Benediktiner zum Priester
Der Benediktiner P. Altmann Wand wurde am Sonntag, 22. April, im Stift Göttweig vom St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried zum Priester geweiht. Ein Priester solle ein „Zeuge des Staunens sein: über die Größe Christi, aber auch über Glauben, Hoffnung und Liebe von anderen Menschen“, so der Weihbischof in seiner Predigt.
Links:
kathweb
Bilder Priesterweihe
Links:
kathweb
Bilder Priesterweihe
Diözesanen Weltjugendtag in Plankstetten.
Unter dem Motto "Freut euch im Herrn zu jeder Zeit" feierten Jugendliche aus dem gesamten Bistum Eichstätt ihren diözesanen Weltjugendtag "Leuchtfeuer" in der Benediktinerabtei Plankstetten.
ganzer Bericht neumarktonline.de
Bericht Augsburger Allgemeine
ganzer Bericht neumarktonline.de
Bericht Augsburger Allgemeine
Benediktiner Titanic-Seelsorger
Die bayerische Benediktinerabtei Scheyern gedenkt am Sonntag des am 15. April 1912 auf der "Titanic" ertrunkenen Mitbruders P. Joseph Peruschitz.
ganzer Bericht kathweb
Artikel auf domradio.de inklusive Video
ganzer Bericht kathweb
Artikel auf domradio.de inklusive Video
Brand in St. Ottilien
Einen Schaden in Millionenhöhe hat ein Brand einer Maschinenhalle des bayerischen Benediktinerklosters Sankt Ottilien verursacht.
ganzer Bericht kathweb
ganzer Bericht kathweb
Sonntag, 8. April 2012
Abt em. Edelbert von Ettal verstorben
In den frühen Morgenstunden des Karsamstags verstarb Abt em. Edelbert Horhammer. Er war bis 2005 Abt von Ettal.
Donnerstag, 5. April 2012
Am 19. April wählt das Kloster Disentis
Nach fast zwölf Jahren an der Spitze des Klosters Disentis tritt Abt Daniel Schönbächler ab. Am Donnerstag, 19. April, wird sein Nachfolger gewählt.
ganzer Bericht suedostschweiz.ch
ganzer Bericht suedostschweiz.ch
Dienstag, 27. März 2012
Österreich ehrt ungarischen Erzabt Varszegi
Wegen seiner Verdienste für das gemeinsame Erbe von Österreich und Ungarn, die Ökumene und den Dialog erhält der Erzabt der Benediktinerabtei Pannonhalma bei Györ (Ungarn), Asztrik Varszegi, das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.
ganzer Bericht kathweb
ganzer Bericht kathweb
neue Turnhalle in Seitenstetten
Abtpräses Christian Haidinger hielt heuer zum Benediktstag im Stift Seitenstetten den Festgottesdienst. Nachher wurde die neue Turnhalle gesegnet.
ganzer Bericht auf der Stiftshomepage
Bericht kathweb
ganzer Bericht auf der Stiftshomepage
Bericht kathweb
Fahrer Werkstatt arbeitet mit neuer Leitung weiter
Vor Jahresfrist hatten sich die Fahrer Benediktinerinnen entschieden, ihre Paramentenwerkstatt weiterzuführen. Die Herstellung von Paramente erfordert Fachwissen, welches im Kloster Fahr über Jahrhunderte gesammelt worden sei.
ganzer Bericht kipa-apic
ganzer Bericht kipa-apic
Liebling der Medien und Vorzeige-Abt der Kirche
Mehr als 20 Print-, Radio- und Fernsehjournalisten erwiesen dem Einsiedler Abt die Ehre, als er am 15. März zum ersten Mal seit seinem schweren Sportunfall vom 13. Januar an die Öffentlichkeit trat. Unter den Kirchenvertretern in der Schweiz ist Martin Werlen eindeutig der Liebling der Medien. Das verdankt der 58. Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln seinem frischen Auftritt und pointierten Stellungnahmen zu brisanten Themen. In der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) ist der Walliser für die Bereiche "Medien" und "Kirche und Gesellschaft" zuständig. - Am 28. März wird Martin Werlen 50 Jahre alt.
ganzer Bericht kipa-apic
ganzer Bericht kipa-apic
Pater Armin berichtet über Leben in Abtei Mariastein
Sympathisch ehrlich gab Pater Armin im Rahmen der Mittelalter-Ausstellung "Mönche, Bauern, Rittersleut" in Weil am Rhein Auskunft über die Sechs-Tage-Woche im Kloster und die "Probleme eines modernen Mönchs", dem der Wechsel zwischen Gebet und Arbeit in Computerzeiten nicht immer leicht fällt. Auch in einer Klostergemeinschaft seien es Alltäglichkeiten und Kleinigkeiten, die "der Sand im Getriebe sind".
ganzer Bericht BZ
Abtei Mariastein
ganzer Bericht BZ
Abtei Mariastein
Jenseits des Sehens
Das steirische Benediktinerstift Admont öffnete mit 25. März wieder seine Pforten für kulturinteressierte Besucher. Mit zeitgenössischen Kunstwerken, die sich mit Fragen der Wahrnehmung auseinandersetzen, ist die von Michael Braunsteiner kuratierte Ausstellung "Jenseits des Sehens" bestückt. "Die Exponate lassen sich ertasten, hören, riechen - und sehen.
ganzer Bericht geomix.at
Bericht Kleine Zeitung
Bericht orf
ganzer Bericht geomix.at
Bericht Kleine Zeitung
Bericht orf
Prior Albert Knebel an der Spitze der Abtei Neresheim
Der bisherige Stellvertreter von Abt Norbert Stoffels und Prior Albert Knebel wurde am 07. März durch den Konvent der Benediktiner-Abtei zum Administrator und damit zum Leiter des Klosters Neresheim gewählt.
ganzer Bericht südwest presse
Video:
ganzer Bericht südwest presse
Video:
Physiker wird Priester
Nachdem er seinen Doktor der Physik geschafft hatte, stellte sich Bruder Dr. Timotheus Stefan Bosch OSB die Sinnfrage und orientierte sich völlig neu. Seit 2005 ist er Mönch in St. Ottilien, demnächst zudem Priester. Und Gymnasial-Lehrer.
ganzer Bericht südwestpresse
ganzer Bericht südwestpresse
Mittwoch, 29. Februar 2012
Dienstag, 28. Februar 2012
Kloster Einsiedeln trauert um Abt Georg Holzherr
Der ehemalige Abt von Einsiedeln, Georg Holzherr, ist am Sonntag 85-jährig gestorben, wie die Schweizer Bischofskonferenz mitteilte. Holzherr war dem Kloster während 32 Jahren von 1969 bis 2001 vorgestanden. R.I.P.
ganzer Bericht suedostschweiz.ch
Nachruf Kloster Einsiedeln
ganzer Bericht suedostschweiz.ch
Nachruf Kloster Einsiedeln
Montag, 27. Februar 2012
Steirer des Tages: ein Benediktiner
Alfred Eichmann ist "Gastmeister" des Stifts St. Lambrecht. Er begleitet Menschen auf der Suche nach sich selbst durch die Fastenzeit.
ganzer Bericht Kleine Zeitung
ganzer Bericht Kleine Zeitung
Samstag, 25. Februar 2012
From Hollywood to the Habit
Mother Dolores ,formerly film star Dolores Hart,talks about her late great friend, actress Patricia Neal and her calling to become a nun.
aus dem Jahr 2010
Abendgebet in Kellenried - video
Die Benediktinerinnen aus Kellenried laden jeden Sonntag ab 19 Uhr in der Fastenzeit zum Abendgebet ein.
neuer Seminarbereich im Kloster Nütschau
Benediktinerkloster Nütschau gab in den vergangenen vier Jahren fast eine Viertelmillion Euro für die Renovierung seiner Gebäude aus.
ganzer Bericht ln-online
ganzer Bericht ln-online
Abt Johannes Perkmann übers Fasten
"Fasten ist die Therapie gegen die Unmäßigkeit, gegen die Unersättlichkeit", sagt Abt Johannes Perkmann. Er und die Mönche der Benediktinerabtei Michaelbeuern fasten seit Jahren.
ganzer Artikel Salzburger Nachrichten
ganzer Artikel Salzburger Nachrichten
P. Sebastian Hacker aktuell über Russland
Wiener Russlandexperte und Benediktinerpater Hacker rückt im Blick auf die Präsidentenwahlen Klischee einer gegängelten Staatskirche zurecht - Trotz Schwierigkeiten entwickelt Kirche viele Initiativen etwa im Sozialbereich.
ganzer Artikel hier
ganzer Artikel hier
Sr. Hedwig im Dresdner Minikonvent
Mitten in der Stadt gibt es ein kleines Kloster. Drei Nonnen kümmern sich hier um Glaubensfragen der Dresdner.
ganzer Bericht Sächsische Zeitung
ganzer Bericht Sächsische Zeitung
Abtwahl in Neresheim
Am 07. März 2012 wählen die Mönche der Abtei Neresheim einen neuen Abt.
Bericht der Schwäbischen Zeitung über Rücktritt von Abt Norbert
Bericht der Schwäbischen Zeitung über Rücktritt von Abt Norbert
Mittwoch, 15. Februar 2012
keine Stechuhren im Kloster
Ein aktueller Spiegelartikel beschäftigt sich mit der Geschichte von Stechuhren.
Mönche, vor allem die Benediktiner gelten als Pioniere der Berufstätigkeit: Sie teilten sich schon vor Jahrhunderten ihren Arbeitstag intelligent ein und ordneten die Stunden mit Hilfe der Kirchglocken und der Sonnenuhr - freilich nicht, um einen Profit zu erwirtschaften, sondern, damit genug Zeit zum Beten bleibt: "Ora et labora". Stechuhren waren für sie völlig überflüssig - und sind es bis heute.ganzer Artikel
Mitte April Abtwahl in Disentis
Abt Daniel Schönbächler tritt nach elf Jahren aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen zurück. Der neue Abt des Kloster Disentis wird am 19. April gewählt.
Quelle
Quelle
Donnerstag, 19. Januar 2012
Abt Martin erleidet Hirnschlag
Traurige Nachrichten aus Einsiedeln: Abt Martin Werlen dürfte noch länger nicht ins Kloster zurückkehren. Der Benediktiner hat während dem Badmintonspielen anscheinend einen Schlaganfall erlitten.
Montag, 16. Januar 2012
Benediktinerinnen auf dem Ölberg - video 5min
Auf dem Ölberg in Jerusalem steht ein kleines Benediktinerkloster. Elf Nonnen leben, beten und arbeiten dort. Eine von ihnen ist Schwester Gabriele aus der Nähe von Stuttgart. Trotz aller Zerrissenheit und Konflikte ist Israel für sie trotzdem das "Heilige Land".
Von Richard C. Schneider, ARD Tel Aviv
tagesschau.de/videoblog
Von Richard C. Schneider, ARD Tel Aviv
tagesschau.de/videoblog
Freitag, 13. Januar 2012
1000 Jahre Benediktiner in Augsburg
1000 Jahre sind die Benediktiner in Augsburg präsent, zuerst in der Abtei St. Ulrich und Afra, dann im Kloster St. Stephan. Im Jubiläumsjahr 2012 bleiben die Ordensmänner nicht hinter ihren Mauern, sondern sie erfüllen die ganze Stadtmitte mit ihrer geistlichen Botschaft. In zehn Stationen machen sie ab 21. März mit der Ausstellung „Höre“ die Passanten mit zentralen Aussagen ihrer Ordensregel bekannt.
ganzer Bericht Augsburger Allgemeine
Blog der Künstlerin des Projekts
ganzer Bericht Augsburger Allgemeine
Blog der Künstlerin des Projekts
Abonnieren
Posts (Atom)